Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Know-how, um Windows-Server mithilfe von Windows PowerShell zu administrieren und die Administration zu automatisieren. Sie lernen, die erforderlichen Befehle für spezifische Aufgaben zu identifizieren und zu erstellen. Des Weiteren erfahren Sie, wie man Skripte schreibt, um erweiterte Anforderungen wie die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und das Erstellen von Berichten zu erledigen. Das Seminar behandelt ein breites Spektrum an Microsoft-Produkten, einschließlich Windows Server und Clients, Exchange Server, SharePoint Server, SQL Server und System Center. Dabei dient Windows Server (die gängige Plattform für all diese Produkte) als Beispiel für die unterrichteten Techniken.
Dieser Kurs ersetzt das Seminar MOC 10961: Automating Administration with Windows PowerShell.
Einführung in Windows PowerShell
Windows PowerShell für die lokale Systemadministration
Arbeiten mit der Windows-PowerShell-Pipeline
Verwendung von PSProviders und PSDrives
Abfrage von Systeminformationen mit WMI und CIM
Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hashtabellen
Administration von Remote-Computern
Verwaltung von Azure-Ressourcen mit PowerShell
Verwaltung von Microsoft 365-Diensten mit PowerShell
Hintergrundjobs und terminierte Jobs