Die Vermittlung von unternehmensrelevanten Inhalten anhand innovativer Lernmethoden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Einerseits durch flexible Einsatzmöglichkeiten, andererseits durch die Notwendigkeit, Unternehmen auch im Weiterbildungsbereich an die Digitalisierung heranzuführen.
Nach diesem Lehrgang können Sie kompetenzorientierte und abwechslungsreiche Trainings entwickeln und diese in einem motivierenden und unterstützenden Lernklima abhalten. Sie werden ebenso imstande sein, komplexe und herausfordernde Situationen sicher zu meistern. Die Lerninhalte werden in einem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis direkt umgesetzt und vertieft. Neben klassischen Präsenztrainings liegt ein weiterer Fokus auf innovativen Online-Seminaren und Hybrid-Veranstaltungen. In jedem Ausbildungs-Modul wird Wert auf methodische Vielfalt, zielgruppenadäquates Vorgehen und sicheres Auftreten gelegt. Im Laufe des Lehrgangs entwickeln Sie als TeilnehmerIn ein methodisch/didaktisch fundiertes Seminardesign und werden in der Lage sein, Ihr zukünftiges Training hinsichtlich Zielgruppe, Einsatz geeigneter Methoden bis hin zur Detailplanung professionell zu gestalten.
Dieser Lehrgang wird in Form eines Blended Learnings abgehalten, da besonderer Wert daraufgelegt wird, dass Sie die Inhalte im Sinne eines integrierten Lernens in der Praxis erproben und vertiefen können. Zwischen den Präsenztagen finden jeweils Self-study-Einheiten statt, in denen einerseits das Wissen vertieft wird und andererseits Aufgabenstellungen bearbeitet werden. In den Selbstlernphasen werden Sie tutoriell von den Lehrgangsleitern unterstützt.
Die Ausbildung entspricht den Kriterien des AMS bzw. diversen Fördergebern und ermöglicht Ihnen nach Abschluss des Lehrgangs die Zertifizierung nach ISO 17024 als FachtrainerIn zu erlangen. Weitere Details hierzu finden unter dem Punkt „Zertifizierung“.
Modul 1 (2 Tage Präsenz):
Selbstlernphase (2 Wochen)
Modul 2 (1 Tag Virtual Classroom):
Selbstlernphase (2 Wochen)
Modul 3 (1 Tag Virtual Classroom)
Selbstlernphase (2 Wochen)
Modul 4 (1 Tag Präsenz):
Abschluss (1 Tag Präsenz):