Die Fachdisziplin Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) ist ein systematischer Ansatz zur Identifikation, Spezifikation und zum Management von fachlichen und technischen Anforderungen.

In diesem Kurs erlangen die Teilnehmer einen Überblick über die Begrifflichkeiten, Good Practices, Aufgaben, Ergebnisse & Methoden der Disziplin Requirements Engineering (RE) auf Basis der CPRE-F Vorgaben. Basierend auf den RE-Grundlagen, werden entlang des Lebenszyklusmodells die Aufgaben, Ergebnisse und Instrumente des Requirements Engineerings vorgestellt. Erfahrungen aus der Praxis sowie Fragen der Teilnehmer runden das Training ab.

Dieser Kurs bietet eine solide Vorbereitung für die offizielle IREB® REQUIREMENTS ENGINEERING – FOUNDATION LEVEL Zertifizierung.

Kursinhalte

Einführung und Überblick von Requirements Engineering

  • Requirements Engineering was, warum, wo und wie
  • Rolle und Aufgaben eines Requirment Engieers

Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering

  • Überblick über die 9 Requirements Engineering Prinzipien

Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken

  • Merkmale und Abstraktionsebenen von Arbeitsprodukten
  • Natürlichsprachige Arbeitsprodukte
  • Vorlagenbasierte Arbeitsprodukte
  • Modellbasierte Arbeitsprodukte
  • Anforderungsdokumente und Dokumentationsstrukturen

Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen

  • Quellen für Anforderungen
  • Ermittlung von Anforderungen
  • Lösung von Konflikten bezüglich Anforderungen
  • Validieren der Anforderungen

Prozess und Arbeitsstruktur

  • Einflussfaktoren
  • Facetten von Requirements Engineering Prozessen
  • Konfigurieren eines Requirement Prozesses

Praktiken für das Requirements Engineering

  • Verwalten des Lebenszyklus
  • Versionskontrolle
  • Attribute und Sichten
  • Umgang mit Änderungen

Werkzeugunterstützung im Requirements Engineering

  • Werkzeuge im Requirements Engineering
  • Werkzeugeinführung

Zielgruppe

Alle Personen, die Anforderungen systematischer und besser managen wollen, Projektmanager und -mitarbeiter, System- und Softwarearchitekten, Change- und Prozessmanager, Fachabteilungs-und Linienmitarbeiter

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Zertifizierung

IREB® REQUIREMENTS ENGINEERING – FOUNDATION LEVEL (CPRE-FL)
Opt. Zertifizierungsgebühr:275,- zzgl. MwSt.

Kurs-ID: IREBGL

1.290,-
Preis pro Person
zzgl. MwSt.
3 Tage
09:00 - 17:00 Uhr

Allgemeine Kursinformationen

  • dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs    dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs
  • Versorgung im Seminarzentrum    Versorgung im Seminarzentrum
  • Teilnahmezertifikat    Teilnahmezertifikat
  • tecTrain-Wissensgarantie    tecTrain-Wissensgarantie
  • Parkmöglichkeiten    Parkmöglichkeiten

Unsere Maßnahmen für Ihren Schutz während Ihres Seminaraufenthaltes!

Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, achten wir während Ihres Aufenthaltes, dass Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend aller behördlichen Bestimmungen laufend an.

Details zu den Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

tecTrain Seminarzentren:
Unsere Seminarzentren zeichnen sich durch Ihr modernes Seminarumfeld, zahlreichen Vor-Ort-Services und ideale Erreichbarkeit aus.
Mehr Details.

Hotelempfehlungen:
Für Ihren optimalen Seminar-Aufenthalt haben wir darauf geachtet, dass Qualität und Erreichbarkeit Ihrer Hotelunterkunft stimmen. Darüber hinaus erhalten Sie als tecTrain-Kunde bei zahlreichen Hotels spezielle Partner-Konditionen. Mehr Details.
In allen Bundesländern stehen Ihnen unterschiedliche Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten Ihrer geplanten Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Mehr Details.

Sie wollen ein firmeninternes Training für IREB Foundation Level organisieren?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit zahlreichen Vorteilen: