Die Programmiersprache C# wurde im Jahr 2001 eingeführt und kann als objektorientierte Allzweck-Programmiersprache bezeichnet werden. C# wird zwar meist im Kontext mit Microsoft .NET eingesetzt, ist aber an sich plattformunabhängig und auch deshalb weit verbreitet.
Der C# Programmierer-Lehrgang führt Sie zuallererst allgemein in die Welt der Programmierung ein. Hierbei lernen Sie die in allen Programmiersprachen gültigen grundlegenden Werkzeuge und Techniken kennen und festigen das theoretische Wissen mit Übungsbeispielen in Python. Nach einer kurzen Selbstlern- und Übungsphase wird der Fokus auf die Sprache C# gelegt. Aufbauend auf Ihren bereits angeeigneten Basis-Skills werden im Modul „Programming in C#“ die nötigen Kenntnisse wie Programmstruktur, die Sprachsyntax und Implementierungsdetails für die Entwicklung von Windows-Anwendungen unter Einsatz von C# vermittelt. Nach einer weiteren Selbstlern- und Übungsphase zur Festigung des Erlernten nehmen Sie am Modul „Advanced Programming in C#“ teil, in dem Ihnen top Features aus den verschiedenen C#-Versionen gezeigt werden. Sie erhalten anschließend ein Übungsszenario, basierend auf den behandelten Themen, das Sie eigenständig umsetzen. Am letzten Tag des Lehrgangs besprechen Sie in der Kursgruppe mit Ihrem Trainer diese Aufgabenstellung, klären offene Fragen und sind in Summe gut auf Ihre Tätigkeit in der Entwicklung C# basierter Software vorbereitet.
Programmierung Grundlagen
Programming in C#
Advanced Programming in C#
Lehrgangs-Abschluss