(3)

In diesem Kurs lernen Sie, Configuration Manager und assoziierte Systeme einzusetzen, um Netzwerkressourcen effektiv zu verwalten. Dazu gehören tägliche Aufgaben wie die Verwaltung von Anwendungen, Clientzustand, Hardware- und Softwareinventarisierung, Betriebssystembereitstellung und Softwareupdates. Weitere Themen sind die Optimierung von System Center Endpoint Protection, Compliance und das Erstellen von Abfragen und Berichten.

Kursinhalte

Verwaltung von Computern und mobilen Geräten im Unternehmen

  • Überblick über das Systemmanagement mit Unternehmenslösungen
  • Überblick über die Configuration-Manager-Architektur
  • Überblick über administrative Tools für Configuration Manager
  • Tools für Überwachung und Troubleshooting eines Configuration-Manager-Standorts

Datenanalyse mithilfe von Abfragen und Berichten

  • Einführung in Abfragen
  • Konfiguration der Microsoft SQL Server Reporting Services (SSRS)

Vorbereitung der Verwaltungsinfrastruktur, um PCs und mobile Geräte zu unterstützen

  • Konfiguration von Standortbegrenzungen und Begrenzungsgruppen
  • Konfiguration der Ressourcenentdeckung
  • Konfiguration des Exchange Server Connector für die Verwaltung mobiler Geräte
  • Konfiguration von Benutzer- und Gerätesammlungen

Bereitstellung und Verwaltung von Clients

  • Überblick über den Configuration-Manager-Client
  • Bereitstellung des Configuration-Manager-Clients
  • Konfiguration und Überwachung des Clientstatus
  • Verwaltung von Clienteinstellungen in Configuration Manager

Inventarverwaltung für PCs und Anwendungen

  • Überblick über die Inventarsammlung
  • Konfiguration von Hardware- und Softwareinventarisierung
  • Verwalten der Inventarsammlung
  • Konfiguration des Softwaremeterings
  • Konfiguration und Verwaltung von Asset Intelligence

Verteilung und Verwaltung von Inhalt, der für Bereitstellungen verwendet wird

  • Vorbereiten der Infrastruktur für die Inhaltsverwaltung
  • Verteilen und Verwalten von Inhalt auf Verteilungspunkten

Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen

  • Überblick über die Anwendungsverwaltung
  • Erstellen von Anwendungen
  • Bereitstellen von Anwendungen
  • Verwalten von Anwendungen
  • Bereitstellen von virtuellen Anwendungen 
  • Bereitstellen und Verwalten von Windows-Store-Apps

Softwareupdates für verwaltete PCs

  • Der Softwareupdateprozess
  • Vorbereiten eines Configuration-Manager-Standorts für Softwareupdates
  • Verwalten von Softwareupdates
  • Konfiguration von automatischen Bereitstellungsregeln
  • Überwachung und Troubleshooting von Softwareupdates

Implmementierung von Endpoint Protection für verwaltete PCs

  • Überblick über Endpoint Protection in Configuration Manager
  • Konfiguration, Bereitstellung und Überwachung von Endpoint-Protection-Richtlinien

Verwaltung der Compliance und Absicherung des Datenzugriffs

  • Überblick über Complianceeinstellungen
  • Konfiguration von Complianceeinstellungen
  • Ansicht von Complianceergebnissen
  • Verwalten von Ressourcen und Datenzugriff

Betriebssystembereitstellung

  • Überblick über die Betriebssystembereitstellung
  • Vorbereiten eines Standorts für die Betriebssystembereitstellung
  • Bereitstellen eines Betriebssystems
  • Verwalten von Windows as a Service

Verwaltung und Wartung eines Configuration-Manager-Standorts

  • Konfiguration der rollenbasierten Administration
  • Konfiguration von Remote Tools
  • Überblick über Configuration-Manager-Standortwartung
  • Backup und Wiederherstellung eines Configuration-Manager-Standorts

IT-Professionals, Enterprise-Desktopadministratoren

Netzwerkgrundlagen einschließlich gängiger Netzwerkprotokolle, Topologien, Hardware, Medien, Routing, Switching und Adressierung. Active-Directory-Domain-Services (AD DS)-Prinzipien und Gundlagen der AD DS-Verwaltung. Installation, Konfiguration und Troubleshooting Windows-basierter PCs. Grundlegende Konzepte der Public-Key-Infrastructure (PKI)-Sicherheit. Grundverständnis von Scripting und der Windows-PowerShell-Syntax. Grundverständnis von Windows-Server-Rollen und -Diensten.

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

20703-1

(3 Kursbewertungen)


Josef M.
am 12.10.2018

praktische Übungen + Infos über Zusatztools


Christian B.
am 29.05.2017

sehr ausführliche Erklärung vom Trainer. Sehr viele praktische Erfahrungsberichte.


Alex G.
am 29.05.2017

Top-Trainer! Perfekt nähergebracht.

Kurs-ID: MOC 20703-1

2.390,-
Preis pro Person
zzgl. MwSt.
5 Tage
09:00 - 17:00 Uhr

Allgemeine Kursinformationen

  • Original Microsoft-Unterlagen    Original Microsoft-Unterlagen
  • Versorgung im Seminarzentrum    Versorgung im Seminarzentrum
  • Teilnahmezertifikat    Teilnahmezertifikat
  • tecTrain-Wissensgarantie    tecTrain-Wissensgarantie
  • Parkmöglichkeiten    Parkmöglichkeiten

Unsere Maßnahmen für Ihren Schutz während Ihres Seminaraufenthaltes!

Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, achten wir während Ihres Aufenthaltes, dass Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend aller behördlichen Bestimmungen laufend an.

Details zu den Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

tecTrain Seminarzentren:
Unsere Seminarzentren zeichnen sich durch Ihr modernes Seminarumfeld, zahlreichen Vor-Ort-Services und ideale Erreichbarkeit aus.
Mehr Details.

Hotelempfehlungen:
Für Ihren optimalen Seminar-Aufenthalt haben wir darauf geachtet, dass Qualität und Erreichbarkeit Ihrer Hotelunterkunft stimmen. Darüber hinaus erhalten Sie als tecTrain-Kunde bei zahlreichen Hotels spezielle Partner-Konditionen. Mehr Details.
In allen Bundesländern stehen Ihnen unterschiedliche Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten Ihrer geplanten Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Mehr Details.

Ähnliche Seminare

Sie wollen ein firmeninternes Training für Administering System Center Configuration Manager (SCCM) organisieren?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit zahlreichen Vorteilen: