Der Umgang mit Daten unserer Kunden, Partnerinnen/Partner und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter bedeutet eine große Verantwortung. Als zertifizierte Datenschutzbeauftragte/zertifizierter Datenschutzbeauftragter schultern Sie diese Verantwortung und sind kompetente Ansprechpartnerin/ kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Sicherheit personenbezogener Daten.
Im Rahmen der Zertifizierung „Datenschutzbeauftragte/r“ von Austrian Standards werden die entsprechenden Kompetenzen einer Person im Sinne der DSGVO überprüft und auf Basis der Internationalen Norm ISO/IEC 17024 bestätigt, in der die Anforderungen an Stellen, die Personen zertifizieren, geregelt sind.
Die Datenschutz-Grundverordnung besteht aus 99 Artikeln und führt 173 Erwägungsgründe an, die zu berücksichtigen sind. Um diese Anforderungen richtig zu verstehen, sie konkret umzusetzen und in bestehende Unternehmensabläufe zu integrieren, braucht es großes Fachwissen.
Der/die Kursteilnehmer/-in kann auf Wunsch das ISO-Zertifikat von Austrian Standards „Datenschutzbeauftragter/r“ basierend auf der internationalen Norm ISO/IEC 17024 im Anschluss unseres Lehrgangs erlangen. Als Voraussetzung zur Prüfungsteilnahme dient die Bestätigung der Teilnahme am Lehrgang zum Datenschutzbeauftragten (DSB) oder der Nachweis einer mind. 2-jährigen Berufserfahrung mit Aufgaben im Bereich der Datenverarbeitung,- Sicherheit od. Datenschutzrecht. Die Zertifizierung kann direkt im Anschluss des Lehrgangs als Online-Prüfung absolviert werden. Bei der Prüfung handelt es sich um ein Multiple-Choice-Testverfahren (Single Choice) und umfasst 60 Fragen aus den 5 Themengebieten. Die Prüfungsabnahme erfolgt über tecTrain.
Weitere Informationen zur Zertifizierung Datenschutzbeauftragte von Austrian Standards finden Sie hier (Quelle: www.austrian-standards.at)
Eine bestehende ISO-Zertifizierung „Datenschutzbeauftragte/r“ von Austrian Standards ist drei Jahre lang gültig. Um diese zu verlängern, empfehlen wir Ihnen, die Rezertifizierung rechtzeitig zu beantragen.
Ablauf der Rezertifizierung
Voraussetzungen
Mit Absolvierung unseres Rezertifizierungsworkshops haben Sie eine wesentliche Voraussetzung für die Rezertifizierung erfüllt. Darüber hinaus müssen Sie Nachweise über die aufrechte Tätigkeit im Bereich Datenschutz erbringen. Dies hat in Form je einer kurzen Tätigkeits- bzw. Projektbeschreibung pro Jahr (insgesamt drei Tätigkeits- oder Projektbeschreibungen) zu erfolgen.
Fristen
Die Rezertifizierung muss vor dem Ablauf des Zertifikates erfolgen. In Ausnahmefällen kann die Rezertifizierung auch nach Ablauf des Zertifikates erfolgen. Hierbei gelten folgende Bedingungen von Austrian Standards:
Kosten
Die Kosten für die Rezertifizierung und das Zertifikat betragen zusätzlich zur Ausbildung € 249,- (zzgl. USt.) und werden direkt von Austrian Standards in Rechnung gestellt.
Weitere Informationen und alle Termine zum Datenschutz Professional – Praxisworkshop & Rezertifizierung finden Sie hier.