Die Programmiersprache C wurde bereits in den frühen 1970er Jahren entwickelt, wird für die System- und Anwendungsprogrammierung verwendet und ist somit eine der am weitest verbreiteten Programmiersprachen. C++ ist eine Weiterentwicklung von C und kommt vor allem dort zum Einsatz, wo hohe Effizienzanforderungen gestellt werden.
Der C und C++ Programmierer-Lehrgang führt Sie zuallererst allgemein in die Welt der Programmierung ein. Hierbei lernen Sie die in allen Programmiersprachen gültigen grundlegenden Werkzeuge und Techniken kennen und festigen das theoretische Wissen mit Übungsbeispielen in Python. Nach einer kurzen Selbstlern- und Übungsphase wird der Fokus auf die Sprache C gelegt. Aufbauend auf Ihren bereits angeeigneten Basis-Skills werden im Modul „Programmieren mit C“ dessen Sprachkern und die Standard-Library mit den essenziellen Funktionen und Möglichkeiten behandelt. Nach einer weiteren Selbstlern- und Übungsphase zur Festigung des Erlernten nehmen Sie am Modul „Programmieren mit C++“ teil, in dem Ihnen Wissen wie beispielsweise zur objektorientierten Programmierung für die Umsetzung C++ basierter Projekte vermittelt wird.
Datenkapselung
Funktionen und Methoden
Exception Handling
Standard Template Library (STL)
Dynamische Speicherverwaltung
Vererbung
Objektorientiertes Design
Die Neuerungen aus C++11 und C++14