Der Certified Information Systems Security Professional (CISSP) dient zum Nachweis der Kenntnisse aller relevanten IT Sicherheitsbereiche und gilt weltweit als einer der höchsten Standards im Bereich der Informationssicherheit. Mit der Erlangung des CISSP Zertifikats beweisen Sie tiefgehende Kenntnisse in Sicherheitskonzepten, Umsetzung und Methodologie.
Das weitreichende Themenspektrum des „CISSP Common Body of Knowledge“ (CBK) gewährleistet eine Relevanz über alle Themenfelder der Informationssicherheit. Zertifizierte Kandidaten sind erfahren in den nachfolgenden 8 Fachgebieten:
- Security and Risk Management
- Asset Security
- Security Architecture and Engineering
- Communication and Network Security
- Identity and Access Management (IAM)
- Security Assessment and Testing
- Security Operations
- Software Development Security
Kandidaten benötigen insgesamt mindestens 5 Jahre einer Vollzeit Festanstellung, mit Erfahrungen in 2 oder mehr Fachgebieten des CISSP CBK. Der Nachweis eines 4-jährigen Universitätsabschlusses, eines anderweitig vergleichbaren oder eines Abschlusses, der auf der (ISC)² Anforderungsliste veröffentlicht ist, ist äquivalent zum Nachweis eines Jahres an Berufserfahrung. Jegliche Ausbildung ist auf den Nachweis von einem Jahr Erfahrung begrenzt.
Ein Kandidat ohne die für den CISSP benötigte Erfahrung kann durch die erfolgreiche Absolvierung des CISSP zum „Associate“ des (ISC)² werden. Der „Associate“ des (ISC)² hat die nächsten 6 Jahre Zeit, den Nachweis der fünfjährigen Erfahrung zu erbringen. Akkreditierung CISSP war das erste Zertifikat auf dem Gebiet der Informationssicherheit, das die hohen Anforderungen des ANSI/ ISO/IEC Standards 17024 erfüllt hat.
Quelle: isc2.org