Jährlich profitieren mehr als 12.000 Teilnehmende von über 500 öffentlichen Seminaren in den Bereichen IT- und Management, welche in unseren top modernen Seminarzentren oder als Virtual Classroom absolviert werden. Finden Sie Ihre passende Weiterbildung oder lassen Sie sich von unseren ExpertInnen persönlich in Ihrer individuellen Aus- und Weiterbildungsplanung beraten.
Mit einer Zertifizierung weisen Sie nicht nur Ihre besonderen Fähigkeiten nach, sondern heben sich auch klar gegenüber anderen ab. Als autorisiertes Pearson VUE®, Kryterion, Certiport und PSI Testcenter bieten wir Ihnen direkt an unseren Standorten die Möglichkeit, Ihre Prüfung zu absolvieren.
Unsere Testcenter Standorte verfügen über insgesamt 15 Prüfungsplätze, welche 5 Tage pro Woche für Sie geöffnet haben.
Sie möchten einen Prüfungstermin vereinbaren? Gerne steht Ihnen unser Testcenter-Team für Fragen zur Verfügung.
Unzählige Vorteile machen Ihren Seminarbesuch bei tecTrain zum absoluten Volltreffer. Entdecken Sie unser Angebot von limitierten Terminaktionen, zahlreichen Fördermöglichkeiten, kostenlosen Workshops und weiteren tollen Aktionen.
Mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.
Jetzt zeitlich limitierten Aktionstermin buchen und Kosten bei Ihrem Wahlseminar sparen!
Jetzt digitale Weiterbildungsförderung bis zu € 5.000,- pro MitarbeiterIn beantragen!
Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung ist essenziell für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. IT- und Management-Skills sind unverzichtbare Bereiche und unterliegen einem kontinuierlichen Wandel. Wir unterstützen Unternehmen, Organisationen sowie Privatpersonen in Ihrer individuellen Aus- und Weiterbildungsplanung und beraten Sie anhand modernster Lehr- und Lernmethoden.
Profitieren Sie von einer Auswahl aus über 500 offenen Seminaren & Lehrgängen.
Maßgeschneiderte Trainingslösungen für Unternehmen und Organisationen.
Mieten Sie exklusive Seminarräume für Ihre Veranstaltung oder Meeting
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Aus- und Weiterbildung.
Als führendes Aus- und Weiterbildungsunternehmen in den Bereichen IT- und Business Skills orientieren wir uns stark an technologischen Trends und an dem tatsächlichen Bedarf des Arbeitsmarktes. Voraussetzungen für eine Wettbewerbsfähigkeit mit Zunahme der Digitalisierung und dem technologischen Fortschritt ist qualifiziertes Fachpersonal. Seit 2011 begleiten wir erfolgreich Unternehmen, Organisationen sowie Privatpersonen in ihrer individuellen Aus- und Weiterbildungsplanung.
Professionelle Weiterbildung auf über 2.000m² Fläche mit modernster Infrastruktur.
Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Werde ein Teil von uns in einem modernen Unternehmen mit spannenden Perspektiven.
Sie haben Fragen und wollen uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren? Für eine individuelle und persönliche Beratung stehen Ihnen unsere ExpertInnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Im Rahmen der in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), werden Unternehmen europaweit verpflichtet, bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen einen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu bestellen. Dem Verantwortlichen kommt hierbei eine besondere Stellung im Unternehmen zu. Dieser muss in seinem Bereich spezielle Qualifikationen nachweisen können welche das Ziel dieses Lehrgangs sind.
Als Basis werden die Grundlagen zur Ausübung der Funktion des Datenschutzbeauftragten in Unternehmen vermittelt. Diese setzen sich aus der rechtlichen Perspektive der DSGVO, dem österreichischen Datenschutzrecht sowie der technischen Rahmenbedingungen zur Realisierung des Datenschutzes zusammen. Nach Abschluss des praxisorientierten Lehrgangs sind Sie in der Lage, Unternehmen bzw. öffentliche Institutionen bei der Einhaltung und Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben zu unterstützen. Aktuelle Entwicklungen und Entscheide werden dabei berücksichtigt.
Der Abschluss des Lehrgangs berechtigt Sie zur Teilnahme an der Prüfung zur/zum „Datenschutzbeauftragte/r“ von Austrian Standards basierend auf der internationalen Norm ISO/IEC 17024. Die Zertifzierungsprüfung kann direkt nach Abschluss des Lehrgangs „remote“ als Online-Prüfung absolviert werden.
Ergänzend zur Ausbildung erhält der/die TeilnehmerIn folgende Materialien: Buch "Umsetzung der DSGVO in der Praxis", Maßnahmenplan, Fragenkatalog, Verzeichnisse, Beispielhafte Regelung zur Datenlöschung und Datensicherheit, Beispielhafte Prozessabläufe
FUNDIERTE RECHTLICHE GRUNDLAGEN (Geleitet durch Fachanwälte aus dem Bereich Datenschutz)
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
DATENSCHUTZ IN ÖSTERREICH
DATENSCHUTZ IM UNTERNEHMEN
TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN
ABSCHLUSS & OPTIONALE ZERTIFIZIERUNGSPRÜFUNG (ISO-Zertifikat v. Austrian Standards)
OPTIONALE ZERTIFIZERUNGSPRÜFUNG (ISO-ZERTIFIKAT):
Der Abschluss dieses Lehrgangs berechtigt Sie zur Teilnahme an der Prüfung (ISO-Zertifikat) zur/zum „Datenschutzbeauftragte/r“ von Austrian Standards basierend auf der internationalen Norm ISO/IEC 17024.
Die Zertifizierung kann direkt im Anschluss des Lehrgangs als Online-Prüfung absolviert werden. Bei der Prüfung handelt es sich um ein Multiple-Choice-Testverfahren (Single Choice) und umfasst 60 Fragen aus den 5 Themengebieten. Eine Rezertifizierung ist nach 3 Jahren notwendig. Weitere Informationen zur Prüfungsgebühr finden sie weiter unten (Pkt. Zertifizierung)
Anonym am 19.07.2022
Vereinfachung komplizierter Thematik.
Sandra G. am 19.07.2022
Auf Fragen wurde sehr gut eingegangen.
Daniel S. am 19.07.2022
Vermittlung zwischen Theorie und Praxis.
Karin T. am 19.07.2022
Diskussionen waren möglich, wie wenn man vor Ort ist, Trainer sind auf Individualfälle eingegangen.
Robert W. am 04.11.2018
Wieder mehr Klarheit zu einem komplexen Thema.
Anonym am 04.11.2018
Lernunterlagen und das Buch zum Thema
Alexander G. am 04.11.2018
Es war alles perfekt!
Der Inhalt und der Vortragende
Karl K. am 04.11.2018
Aufbau und Ablauf des Seminares.
Stefan L. am 27.08.2018
Der Seminarinhalt und die Struktur!
Christian H. am 27.08.2018
Der Vortragende war super!
Anonym am 27.08.2018
Der Meinungsaustausch mit den Teilnehmern
Florian S. am 27.08.2018
Der Vortrag des Vortragenden war sehr unterhaltsam!
Heike R. am 27.08.2018
Mir hat besonders der Raum und die nette Gruppe gefallen!
Andreas D. am 27.08.2018
Gute Stimmung!
Martin F. am 08.08.2018
Lockere Atmosphäre
Gerlind M. am 08.08.2018
Die Kompetenz und die Freundlichkeit der Mitarbeiter
Ronald F. am 08.08.2018
Mir haben besonders die Praxisbeispiele gefallen.
Christian K. am 08.08.2018
Mir haben besonders die Praxisorientierung gefallen. Die Trainer waren sehr sympathisch und kompetent.
Judith R. am 08.08.2018
Die Gruppengröße, der Mix aus Recht und IT und vor allem die Pauseneinteilung haben mir gefallen.
Klaus S. am 08.08.2018
Die Stimmung der Teilnehmer und die Art des Vortragenden.
Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder aus. Felder mit (*) sind Pflichtfelder.
Die Erstellung des Kostenvoranschlags ist kostenlos und unverbindlich.
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Veranstaltungstermin (Präsenz- oder Online-Seminar) aus.
Mit der tecTrain-Wissensgarantie findet Ihr gewählter Seminartermin sicher statt. Garantietermine erkennen Sie am Symbol
Kurstermine, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, finden mit Ihrer Buchung garantiert statt!
Mit unseren Virtual Classroom Trainings (tecTrain-VC) bieten wir Ihnen die gewohnte Qualität eines klassischen Präsenztrainings verbunden mit den Vorteilen eines ortsunabhängigen Online-Trainings.
Profitieren Sie bereits ab dem zweiten Teilnehmer:
Für Ihren Wahltermin besteht folgende Ermäßigung:
weniger Termine anzeigen
Mehrbucher-Rabatt ab 2 Teilnehmer
Kostenvoranschlag herunterladen
Sie haben einen Wunschtermin?
Sie planen eine firmeninterne Schulung?
Unsere Maßnahmen für Ihren Schutz während Ihres Seminaraufenthaltes!
Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, achten wir während Ihres Aufenthaltes, dass Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend aller behördlichen Bestimmungen laufend an.
Details zu den Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Als Voraussetzung zur Prüfungsteilnahme dient die Bestätigung der Teilnahme am Lehrgang zum Datenschutzbeauftragten oder der Nachweis einer mind. 2-jährigen Berufserfahrung mit Aufgaben im Bereich der Datenverarbeitung,- Sicherheit od. Datenschutzrecht. Bei der Prüfung handelt es sich um ein Multiple-Choice-Testverfahren (Single Choice) und umfasst 60 Fragen aus den 5 Themengebieten.
Die Zertifizierung kann direkt im Anschluss des Lehrgangs als Online-Prüfung absolviert werden. Bei der Prüfung handelt es sich um ein Multiple-Choice-Testverfahren (Single Choice) und umfasst 60 Fragen aus den 5 Themengebieten. Weitere Informationen zur Prüfungsgebühr finden sie weiter unten (Pkt. Zertifizierung)
Eine Rezertifizierung ist erst nach 3 Jahren wieder erforderlich. Hierbei wird der Besuch unseres Kurses „Datenschutz Professional - Praxisworkshop“ als Weiterbildung im Umfang von 24 Stunden durch Austrian Standards voll anerkannt. Mit Absolvierung dieses Kurses haben Sie eine wesentliche Voraussetzung für die Rezertifizierung erfüllt. Darüber hinaus muss der/die Zertifikatsinhaber/in Nachweise über die aufrechte Tätigkeit im Bereich Datenschutz erbringen. Dies hat in Form je einer kurzen Tätigkeits- bzw. Projektbeschreibung pro Jahr (insgesamt drei Tätigkeits- oder Projektbeschreibungen) zu erfolgen.
Die Rezertifzierung muss vor Ablauf des Zertifikates erfolgen. In bestimmten Ausnahmefällen kann die Rezertifizierung nach Ablauf des Zertifikates erfolgen. Die Rezertifizierung kostet 249,00 (zzgl. USt.) und wird bei Austrian Standards beantragt sowie bezahlt. Hier sind die Ausstellung eines digitalen Zertifikats sowie die Ausstellung eines Papierzertifikats in einer Zertifikatsmappe inkludiert.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit zahlreichen Vorteilen: