Anwendungen mit künstlicher Intelligenz werden immer mehr Bestandteil der täglichen Arbeitsroutine. So können AnwenderInnen sowohl im Büro, Home-Office als auch unterwegs durch effiziente KI-unterstütze Lösungen wertvolle Zeit bei Ihrer täglichen Arbeit sparen.

In diesem Kurs erhalten Sie eine fundierte Einführung über verschiedene Möglichkeiten, wie Ihnen KI-Tools Ihre tägliche Arbeit unterstützen können. Sie können damit nicht nur Präsentationen automatisch erstellen lassen, sondern erhalten unter anderem auch Unterstützung beim Erstellen von Formeln oder beim Erstellen bzw. Verwalten von Projektnotizen. Ausgehend von (kostenlosen) KI-Tools, welche aus Texten, Bildern oder Audio nahezu beliebige Medien generieren können, gewinnen Sie auch wertvolle Einblicke in spezialisierte Tools. Ein kritischer Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zum Thema künstliche Intelligenz sowie mögliche Risiken rundet das Training ab.

Kursinhalte

  • Einführung in KI
    • Definition und Begriffsabgrenzung 
    • Geschichte der Künstlichen Intelligenz 
    • Ethische Fragestellungen in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz 
    • Die Stärken und Schwächen aktueller KI-Text-Werkzeuge
  • ChatGPT - Mehr als nur ein Chatbot (Content-Ideen, Inhalte schreiben und modifizieren, Programmiercode, Excel-Formeln, etc.)
  • Ausblick: Microsoft Co-Pilot - Microsoft Office 2.0
  • beautiful.ai: Präsentationen erstellen lassen 
  • synthesia.io: Videos in Minuten (Tutorials, Erklärvideos) 
  • notion.ai: Mein digitaler Assistent für meine Notizen 
  • Intelligente Suchmaschinen (Bing, Google) 
  • Sicherheit und Datenschutz bei der künstlichen Intelligenz 

Zielgruppe

AnwenderInnen bzw. Interessierte, welche die neuen Möglichkeiten der KI-unterstützten Tools kennenlernen und in der Praxis anwenden wollen

Windows und MS-Office Grundkenntnisse


Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Kurs-ID: CPTAI

590,-
Preis pro Person
zzgl. MwSt.
1 Tag
09:00 - 17:00 Uhr

Allgemeine Kursinformationen

  • dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs    dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs
  • Versorgung im Seminarzentrum    Versorgung im Seminarzentrum
  • Teilnahmezertifikat    Teilnahmezertifikat
  • tecTrain-Wissensgarantie    tecTrain-Wissensgarantie
  • Parkmöglichkeiten    Parkmöglichkeiten

Unsere Maßnahmen für Ihren Schutz während Ihres Seminaraufenthaltes!

Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, achten wir während Ihres Aufenthaltes, dass Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend aller behördlichen Bestimmungen laufend an.

Details zu den Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

tecTrain Seminarzentren:
Unsere Seminarzentren zeichnen sich durch Ihr modernes Seminarumfeld, zahlreichen Vor-Ort-Services und ideale Erreichbarkeit aus.
Mehr Details.

Hotelempfehlungen:
Für Ihren optimalen Seminar-Aufenthalt haben wir darauf geachtet, dass Qualität und Erreichbarkeit Ihrer Hotelunterkunft stimmen. Darüber hinaus erhalten Sie als tecTrain-Kunde bei zahlreichen Hotels spezielle Partner-Konditionen. Mehr Details.
In allen Bundesländern stehen Ihnen unterschiedliche Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten Ihrer geplanten Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Mehr Details.

Wofür kann ChatGPT im Alltag eingesetzt werden?

  1. Informationsbeschaffung: Sie können ChatGPT verwenden, um schnell Informationen zu verschiedenen Themen zu erhalten, ohne aufwendige Recherchen durchführen zu müssen.
  2. Idee-Generierung: Wenn Sie neue Ideen für Projekte, Geschichten, Designs oder andere kreative Vorhaben suchen, kann ChatGPT inspirierende Vorschläge liefern.
  3. Texterstellung: ChatGPT kann Ihnen dabei helfen, Texte für Berichte, Artikel, Blogbeiträge, Präsentationen und mehr zu erstellen.
  4. Lernen und Nachhilfe: Sie können ChatGPT verwenden, um komplexe Konzepte zu erklären, Definitionen zu liefern oder Fragen zu beantworten, die mit Ihrem Lernmaterial zusammenhängen.
  5. Programmierung und Codierung: Bei der Entwicklung von Software kann ChatGPT Code-Beispiele generieren, Lösungen für Programmierprobleme bieten oder Erklärungen zu Programmierkonzepten geben.
  6. Sprachliche Unterstützung: ChatGPT kann Texte überprüfen, Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigieren sowie stilistische Verbesserungsvorschläge machen.
  7. Kreative Projekte: Wenn Sie an kreativen Projekten wie Schreiben, Malen oder Musikproduktion arbeiten, kann ChatGPT als kreativer Partner oder Inspirationsquelle dienen.
  8. Entscheidungsfindung: Wenn Sie vor Entscheidungen stehen, kann ChatGPT verschiedene Perspektiven oder Informationen liefern, um Ihnen bei der Abwägung von Vor- und Nachteilen zu helfen.
  9. Small Talk und Unterhaltung: ChatGPT kann Gespräche führen, Geschichten erzählen, Witze machen oder einfach für Unterhaltung sorgen.
  10. Prototyping: Bei der Erstellung von Produktideen oder Konzepten kann ChatGPT bei der Formulierung von Beschreibungen oder Ansätzen helfen.



Sie wollen ein firmeninternes Training für ChatGPT und künstliche Intelligenz in der Praxis organisieren?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit zahlreichen Vorteilen: