Dieser Kurs bietet eine anbieterneutrale, benutzerorientierte Anleitung, wie Cloud-Beschaffung und -Technologie in breitere Geschäftsstrategien und -funktionen integriert und unterstützt werden können. Dabei werden bewährte ITIL® 4 Konzepte genutzt, wie die „Cloud Services User Journey“, die ITIL® Grundprinzipien und die ITIL® Service-Wertschöpfungskette. Optimal aufeinander abstimmt, um eine ganzheitliche Sicht und ein umfassendes Verständnis des gesamten Beschaffungslebenszyklus zu erreichen. Unter Verwendung des ITIL®-Frameworks wird dadurch ein praktisches Verständnis entwickelt, um zu erkennen, ob und wie der Einsatz von Cloud lohnend ist. Teilnehmer/-innen lernen mit den damit verbundenen Herausforderungen umzugehen und Chancen zu nutzen, die sich aus neuen Technologien und Themen ergeben und verstehen, wie sich diese auf ihren Betrieb auswirken. Dieser Kurs ist kein technischer Kurs, sondern betrachtet das Thema Cloud auf einer strategischen, taktischen und betrieblichen Ebene.

Kursinhalte

  • Modul 1: Einführung
  • Modul 2: Cloud Schlüsselkonzepte: Einführung Cloud, Arten von Cloud Lösungen, Governance and Shared Responsibility, The Cloud Consumer Journey
  • Modul 3: Explore: Profitiert die Organisation von Cloud?: Strategische Rolle der Cloud, Cloud Strategien, strategischer Scope, strategische Cloud Positionierung, Wert: Ergebnisse, Kosten und Risiko, Formulieren der initialen Cloud Strategie
  • Modul 4: Engage: Cloud Service Provider: Verständnis der CSP Landschaft, Arten von Services zur Evaluierung, Definieren der Anforderungen an Cloud Services, Request for Information und Proof of Concept, Durchführen eines Cloud Readiness Assessment, Engaging mit CSP, Review der Cloud Strategie und der Cloud Service Anforderungen
  • Modul 5: Offer: Auswahl passender Services und CSPs: Minimum Return on Investment (ROI), Kommunikation der Anforderungen, Request for Proposal, Prüfung der Proposals, ROI der vorgeschlagenen Cloud Services, Business Case für Cloud Services
  • Modul 6: Agree: Verhandlung und Planung: Vereinbarung und Planung der Value Co-creation, Verhandlung und Vereinbarung der Cloud Services, Cloud Service Agreements, Shared Responsibility Model, Rollen und Verantwortlichkeiten Mapping, Verrechnungsmodelle
  • Modul 7: Onboard (And Offboard): Moving To The Cloud: Allgemeine Überlegungen für Onboarding, Migration in die Cloud im Rahmen einer Onboarding Initiative, Sicherheit und Compliance Überlegungen
  • Modul 8: Co-Create: Enabling Value: Operating Model Ausrichtung, Value Co-creation Map for Cloud, Value Co-creation Treiber in der Praxis, Optimierung der Cloud Service Nutzung, Managen Cloud Service Qualität, Cloud Tools
  • Modul 9: Realize: Messen und Optimieren: Ausrichtung des Operating Models absichern, VUCA und Value Co-creation Map, Continual Improvement und Value Co-creation Map für Cloud

Hinweise zur Zertifizierungsprüfung: 

Grundsätzlich empfehlen wir die Schulung gemeinsam mit der Zertifizierungspüfung zu beziehen. Kosten für die Zertifizierung „ITIL® Specialist: Acquiring & Managing Cloud Services“ im Kurspreis nicht inkludiert. Die Zertifizierungsgebühr beinhaltet das jeweilige Axelos eBook! Die Zertifizierungsprüfung ist derzeit nur in Englischer Sprache verfügbar.


C-level Führungskräfte, Cloud Architekten, Cloud Consultants, Einkaufspersonal und Personen die mit der Beschaffung betraut sind, Personen, die sich im Service Management weiterentwickeln wollen, ITSM Verantwortliche, Führungskräfte aller Ebenen, die sich herstellerneutral mit der Beschaffung und dem Management von Cloud Services beschäftigen

Formell keine, ITIL® 4 Foundation Zertifikat empfohlen

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Zertifizierung

Die Prüfungsgebühren im Wert von € 525,- sind im Kurspreis bereits inbegriffen. Die Zertifizierungsprüfung wird mittels Online-Prüfungsverfahren abgenommen. Die Kandidaten/-innen erhalten von uns einen Prüfungsvoucher und eine Anleitung zur Anmeldung an einem individuell wählbaren Termin und Uhrzeit. Optional besteht die Möglichkeit, die Prüfung vor Ort im Anschluss des Kurses zu absolvieren. Hierfür ist eine Servicegebühr in der Höhe von € 50,- zu entrichten.

Kurs-ID: ITILAMCS

2.150,-
Preis pro Person
zzgl. MwSt.
3 Tage
09:00 - 17:00 Uhr

Allgemeine Kursinformationen

  • dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs    dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs
  • Versorgung im Seminarzentrum    Versorgung im Seminarzentrum
  • Teilnahmezertifikat    Teilnahmezertifikat
  • tecTrain-Wissensgarantie    tecTrain-Wissensgarantie
  • Parkmöglichkeiten    Parkmöglichkeiten

Unsere Maßnahmen für Ihren Schutz während Ihres Seminaraufenthaltes!

Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, achten wir während Ihres Aufenthaltes, dass Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend aller behördlichen Bestimmungen laufend an.

Details zu den Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

tecTrain Seminarzentren:
Unsere Seminarzentren zeichnen sich durch Ihr modernes Seminarumfeld, zahlreichen Vor-Ort-Services und ideale Erreichbarkeit aus.
Mehr Details.

Hotelempfehlungen:
Für Ihren optimalen Seminar-Aufenthalt haben wir darauf geachtet, dass Qualität und Erreichbarkeit Ihrer Hotelunterkunft stimmen. Darüber hinaus erhalten Sie als tecTrain-Kunde bei zahlreichen Hotels spezielle Partner-Konditionen. Mehr Details.
In allen Bundesländern stehen Ihnen unterschiedliche Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten Ihrer geplanten Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Mehr Details.

Ähnliche Seminare

ITIL® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved. This official ITIL® course is supported by makeit information systems GmbH, an ATO/affiliate of AXELOS Limited. 

Sie wollen ein firmeninternes Training für ITIL® 4 Specialist: Acquiring & Managing Cloud Services (AMCS) organisieren?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit zahlreichen Vorteilen: