C ist eine sehr kompakte Sprache. Beim Sprachdesign wurde darauf geachtet, dass der Sprachkern isoliert verwendet werden kann und man alles, was C abseits davon mitbringt, optional hält. Dadurch eignet sich C hervorragend für Systemprogrammierung — man kann optionale Features wie zum Beispiel File I/O weglassen, wenn File I/O keinen Sinn macht (zum Beispiel weil man ein Embedded OS progammiert).

Dieser Kurs ist dementsprechend sinngemäß in zwei Hauptkapitel aufgeteilt — Sprachkern und Standardlibrary und vermittelt den TeilnehmerInnen das nötige Wissen für den professionellen Einstieg in die Programmiersprache C.

Kursinhalte

Einführung in C Programmierung

  • Vor- und Nachteile der C Programmiersprache
  • Grundlagen für die Speicherverwaltung eines Programmes

Kontrollstrukturen

  • Übersicht über die Kontrollstrukturen wie if, switch, while sowie die den Funktionen

Pointer

  • Vor- und Nachteile von Pointer
  • Möglichkeiten, um unvermeidliche Fehler aufzufinden

Implizite Typumwandlung

  • Grundlagen des Regelwerk und die Gefahren der Konvertierung zwischen:
    •  signed und unsigned Integertypen
    • Integertypen verschiedener Breite
    • Floating Point Zahlen und Integer

Grundlegenden Funktionen des C-Präprozessors

Modularisierung

  • C Programmierung legte die Basis für alle weiteren modular aufgebauten Programmiersprachen
  • Möglichkeiten, Teile von Programmen separat zu bauen und später zu verbinden
  • Die Wichtigkeit vom Präprozessor bei der Modularisierung

Weiter wichtige Funktionen

  • Debugginghilfen wie das assert() Macro
  • Sichtbarkeit, oder die verschiedenen Bedeutungen des Wortes static
  • Die Toolchain: Compiler und Linker, Optimierungsmöglichkeiten, …
  • Analyse von Memoryfehlerszenarien

Die Standard-Library

  • Dynamischer Speicher: malloc() und free(), und verwandte Funktionen, um explizit Speicher zu verwalten
  • Standard I/:. Formatierte und komfortable Ein- und Ausgabe
  • Stringbearbeitung:  Die Standard-Library bringt eine Fülle von Funktionen mit, die Stringbearbeitung erleichtern, aber auch alle Arten von Memoryfehlern).

Softwareentwickler

Teilnahme am Kurs "Programmierung Grundlagen" oder vergleichbare Kenntnisse.

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Kurs-ID: CGL

2.390,-
Preis pro Person
zzgl. MwSt.
5 Tage
09:00 - 17:00 Uhr

Allgemeine Kursinformationen

  • dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs    dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs
  • Versorgung im Seminarzentrum    Versorgung im Seminarzentrum
  • Teilnahmezertifikat    Teilnahmezertifikat
  • tecTrain-Wissensgarantie    tecTrain-Wissensgarantie
  • Parkmöglichkeiten    Parkmöglichkeiten

Unsere Maßnahmen für Ihren Schutz während Ihres Seminaraufenthaltes!

Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, achten wir während Ihres Aufenthaltes, dass Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend aller behördlichen Bestimmungen laufend an.

Details zu den Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

tecTrain Seminarzentren:
Unsere Seminarzentren zeichnen sich durch Ihr modernes Seminarumfeld, zahlreichen Vor-Ort-Services und ideale Erreichbarkeit aus.
Mehr Details.

Hotelempfehlungen:
Für Ihren optimalen Seminar-Aufenthalt haben wir darauf geachtet, dass Qualität und Erreichbarkeit Ihrer Hotelunterkunft stimmen. Darüber hinaus erhalten Sie als tecTrain-Kunde bei zahlreichen Hotels spezielle Partner-Konditionen. Mehr Details.
In allen Bundesländern stehen Ihnen unterschiedliche Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten Ihrer geplanten Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Mehr Details.

Ähnliche Seminare

Sie wollen ein firmeninternes Training für Programmieren mit C organisieren?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit zahlreichen Vorteilen: