Die Programmiersprache Python wurde Anfang der 90er Jahre eingeführt und ist unter anderem aufgrund ihrer Einfachheit und guten Lesbarkeit sehr beliebt und wird dementsprechend breit gefächert eingesetzt.
Der Python Programmierer-Lehrgang führt Sie zuallererst allgemein in die Welt der Programmierung ein. Hierbei lernen Sie die in allen Programmiersprachen gültigen grundlegenden Werkzeuge und Techniken kennen und festigen das theoretische Wissen mit Übungsbeispielen. Aufbauend auf Ihren bereits angeeigneten Basis-Skills werden im Modul „Python Grundlagen“ die grundlegenden Kenntnisse für die Entwicklung von kompakten und lesbaren Python-Programmen aufgebaut. Nach einer weiteren Selbstlern- und Übungsphase zur Festigung des Erlernten nehmen Sie am Modul „Python Vertiefung“ teil, in dem Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten wie das Unittest-Framework gezeigt werden, die Ihnen das Handwerk als Python-Programmierer erleichtern. Sie erhalten anschließend ein Übungsszenario, basierend auf den behandelten Themen, das Sie eigenständig umsetzen. Am letzten Tag des Lehrgangs besprechen Sie in der Kursgruppe mit Ihrem Trainer diese Aufgabenstellung, klären offene Fragen und sind in Summe gut auf Ihre Tätigkeit in der Entwicklung Python-basierter Software vorbereitet.
Programmierung Grundlagen
Python Grundlagen
Python Vertiefung
Lehrgangs-Abschluss