Der Kurs VMware Horizon 8: Deploy and Manage ist ein fünftägiger Kombinationskurs aus VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management & VMware Horizon 8: Infrastructure Administration. Dieses Training vermittelt Ihnen die praktischen Fähigkeiten zur Bereitstellung virtueller Desktops und Anwendungen über eine einzige virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform. Durch eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Konfiguration und Verwaltung von VMware Horizon® 8. Sie lernen, wie Sie Pools virtueller Maschinen konfigurieren und bereitstellen und wie Sie Endanwendern eine individuelle Desktop-Umgebung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie eine virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform installieren und konfigurieren, sowie wie Sie VMware Horizon® Connection Server™ und VMware Unified Access Gateway™ installieren und konfigurieren und einen Load Balancer für die Verwendung mit Horizon konfigurieren und wie Sie eine Cloud Pod Architecture einrichten.

Kursinhalte

Einführung in VMware Horizon

  • Erkennen Sie die Merkmale und Vorteile von Horizon
  • Beschreiben Sie die konzeptionelle und logische Architektur von Horizon

Einführung in den Anwendungsfall

  • Definieren Sie einen Anwendungsfall für Ihre virtuelle Desktop- und Anwendungsinfrastruktur
  • Umwandlung von Kundenanforderungen in Anwendungsfallattribute

vSphere für Horizon 8

  • Erläuterung grundlegender Virtualisierungskonzepte
  • Verwenden Sie VMware vSphere® Client™ für den Zugriff auf Ihr vCenter Server-System und VMware ESXi™-Hosts
  • Erstellen, Bereitstellen und Entfernen einer virtuellen Maschine

VMware Horizon-Desktops

  • Erstellen einer virtuellen Windows- und Linux-Maschine mit vSphere
  • Optimieren und Vorbereiten von virtuellen Windows- und Linux-Maschinen für die Einrichtung von Horizon-Desktop-VMs

VMware Horizon-Agenten

  • Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten bei der Installation von Horizon Agent auf virtuellen Windows- und Linux-Maschinen
  • Erstellen eines Gold-Masters für Windows Horizon-Desktops

VMware Horizon-Pools

  • Identifizieren Sie die Schritte zum Einrichten einer Vorlage für die Desktop-Pool-Bereitstellung
  • Auflistung der Schritte zum Hinzufügen von Desktops zum VMware Horizon® Connection Server™-Bestand
  • Vergleich von Pools mit fester und freier Zuweisung
  • Skizzieren Sie die Schritte zur Erstellung eines automatisierten Pools
  • Definieren Sie die Benutzerberechtigung
  • Erläuterung der Hierarchie globaler, pool- und benutzerbezogener Richtlinien

VMware Horizon Client-Optionen

  • Beschreiben Sie die verschiedenen Kunden und ihre Vorteile
  • Zugriff auf den Horizon-Desktop über verschiedene Horizon-Clients und HTML
  • Konfigurieren Sie den integrierten Druck, die USB-Umleitung und die Option "Gemeinsame Ordner".
  • Konfigurieren Sie die Sitzungszusammenarbeit und Medienoptimierung für Microsoft Teams

Erstellen und Verwalten von Instant-Clone-Desktop-Pools

  • Nennen Sie die Vorteile von Instant-Klonen
  • Erläutern Sie die für Instant-Clone-Desktop-Pools verwendete Provisioning-Technologie
  • Einrichten eines automatischen Pools von Sofort-Klonen
  • Aktualisierte Bilder an Instant-Clone-Desktop-Pools übertragen

Erstellen von RDS-Desktop- und Anwendungspools

  • Erklären Sie den Unterschied zwischen einem RDS-Desktop-Pool und einem automatisierten Pool
  • Vergleich und Gegenüberstellung eines RDS-Sitzungshostpools, einer Farm und eines Anwendungspools
  • Erstellen eines RDS-Desktop-Pools und eines Anwendungspools
  • Zugriff auf RDS-Desktops und -Anwendungen über Horizon Client
  • Nutzen Sie die Instant-Clone-Technologie zur Automatisierung des Aufbaus von RDSH-Farmen
  • Konfigurieren des Lastausgleichs für RDSHs in einer Farm

Überwachung von VMware Horizon

  • Überwachen Sie den Status der Horizon-Komponenten über das Dashboard der Horizon Administrator-Konsole
  • Desktop-Sitzungen mit dem HelpDesk-Tool überwachen

Kurseinführung

  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele

Horizon Connection Server

  • Erkennen der Referenzarchitektur von VMware Horizon
  • Identifizieren Sie die unterstützten Funktionen von Horizon Connection Server
  • Identifizieren Sie die empfohlenen Systemanforderungen für Horizon Connection Server
  • Konfigurieren Sie die Horizon-Ereignisdatenbank
  • Skizzieren Sie die Schritte für die Erstkonfiguration von Horizon Connection Server
  • Diskussion über die ADAM-Datenbank als kritische Komponente der Horizon Connection Server-Installation

VMware Horizon-Authentifizierung und -Zertifikate

  • Vergleichen Sie die von Horizon Connection Server unterstützten Authentifizierungsoptionen
  • Beschreiben Sie die Smartcard-Authentifizierungsoptionen, die Horizon Connection Server unterstützt
  • Skizzieren Sie die Schritte zur Erstellung eines Horizon-Administrators und benutzerdefinierter Rollen
  • Beschreiben Sie die verfügbaren Rollen in einer Horizon-Umgebung
  • Erklären Sie die Rolle, die Zertifikate für Horizon Connection Server spielen
  • Installieren und Konfigurieren von Zertifikaten für Horizon Connection Server
  • Installation und Konfiguration von True SSO in einer Horizon-Umgebung

Workspace ONE Zugriff und Verwaltung virtueller Anwendungen

  • Erkennen der Funktionen und Vorteile von Workspace ONE Access
  • Erkennen der Funktionen der Workspace ONE Access-Konsole
  • Erläuterung der Identitätsverwaltung in Workspace ONE Access
  • Erläuterung der Zugriffsverwaltung in Workspace ONE Access
  • Beschreiben Sie die Verzeichnisintegration von Workspace ONE Access
  • Beschreiben Sie die Verzeichnisintegration von Workspace ONE Access
  • Bereitstellen virtueller Anwendungen mit Workspace-Diensten

VMware Horizon Performance und Skalierbarkeit

  • Beschreiben Sie den Zweck eines Replikationsverbindungsservers
  • Erklären Sie, wie mehrere Horizon Connection Server-Instanzen in einem Pod die Synchronisation aufrechterhalten
  • Beschreiben Sie die in Horizon 8 verfügbaren 3D-Rendering-Optionen
  • Auflistung der Schritte zur Konfiguration von Grafikkarten für die Verwendung in einer Horizon-Umgebung
  • Konfigurieren Sie einen Load Balancer für die Verwendung in einer Horizon-Umgebung
  • Erläuterung der Horizon Cloud Pod-Architektur LDAP-Replikation und VIPA
  • Erläuterung der Skalierbarkeitsoptionen der Horizon Cloud Pod-Architektur

Verwalten der VMware Horizon-Sicherheit

  • Erläuterung von Konzepten, die für sichere Horizon-Verbindungen relevant sind
  • Beschreiben Sie, wie Sie Horizon-Verbindungen einschränken können.
  • Erläutern Sie die Vorteile der Verwendung von Unified Access Gateway
  • Auflistung der Optionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die von Unified Access Gateway unterstützt werden
  • Unified Access Gateway-Firewall-Regeln auflisten
  • Beschreiben Sie die Situation, in der Sie Unified Access Gateway-Instanzen mit einer, zwei oder drei Netzwerkschnittstellen einsetzen können

Zielgruppe

Betreiber, Administratoren und Architekten für VMware Horizont, die für die Erstellung, Wartung und/oder Bereitstellung von Remote- und virtuellen Desktop-Services verantwortlich

Abschluss von „VMware View: Install, Configure, Manage" oder vergleichbare Erfahrungen mit VMware View sowie Abschluss von „VMware vSphere: Install, Configure, Manage" oder vergleichbare Erfahrungen mit VMware vSphere.


Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Kurs-ID: VMVIEWDM8

3.300,-
Preis pro Person
zzgl. MwSt.
5 Tage
09:00 - 17:00 Uhr

Allgemeine Kursinformationen

  • dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs    dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs
  • Versorgung im Seminarzentrum    Versorgung im Seminarzentrum
  • Teilnahmezertifikat    Teilnahmezertifikat
  • tecTrain-Wissensgarantie    tecTrain-Wissensgarantie
  • Parkmöglichkeiten    Parkmöglichkeiten

Unsere Maßnahmen für Ihren Schutz während Ihres Seminaraufenthaltes!

Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, achten wir während Ihres Aufenthaltes, dass Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend aller behördlichen Bestimmungen laufend an.

Details zu den Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

tecTrain Seminarzentren:
Unsere Seminarzentren zeichnen sich durch Ihr modernes Seminarumfeld, zahlreichen Vor-Ort-Services und ideale Erreichbarkeit aus.
Mehr Details.

Hotelempfehlungen:
Für Ihren optimalen Seminar-Aufenthalt haben wir darauf geachtet, dass Qualität und Erreichbarkeit Ihrer Hotelunterkunft stimmen. Darüber hinaus erhalten Sie als tecTrain-Kunde bei zahlreichen Hotels spezielle Partner-Konditionen. Mehr Details.
In allen Bundesländern stehen Ihnen unterschiedliche Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten Ihrer geplanten Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Mehr Details.

Sie wollen ein firmeninternes Training für VMware Horizon 8: Deploy and Manage organisieren?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit zahlreichen Vorteilen: