In diesem Kurs erfahren Sie, wie man den Zugriff von Benutzern auf Unternehmensressourcen absichert. Insbesondere geht es um Passwortschutz, Mehrfaktorauthentifizierung, Azure-Identitätsschutz, die Einrichtung und Verwendung von Azure AD Connect und bedingten Zugriff. Sie lernen Technologien kennen, mit denen Sie Ihre Microsoft-365-Umgebung vor Bedrohungen schützen können. Insbesondere werden Bedrohungsvektoren und Microsofts Sicherheitslösungen dafür vorgestellt. Dazu gehören Secure Score, Exchange-Online-Schutz, Azure Advanced Threat Protection, Windows Defender Advanced Threat Protection. Ein weiteres Thema sind Informationsschutztechnologien, die Ihnen bei der Absicherung Ihrer Microsoft-365-Umgebung helfen. Insbesondere werden die Punkte mit Informationsrechten verwalteter Inhalt, Nachrichtenverschlüsselung sowie Label, Richtlinien und Regeln, die den Schutz vor Datenverlust und den Informationsschutz unterstützen, angesprochen. Zuletzt werden Kenntnisse über Archivierung und Speicherung in Microsoft 365 sowie über Datengovernance und das Durchführen von Inhaltssuchen und -recherchen vermittelt. Insbesondere werden Richtlinien und Tags, Vor-Ort-Verwaltung von Einträgen für SharePoint, E-Mail-Speicherung und Inhaltssuchen, die eDiscovery-Recherchen unterstützen, behandelt.

ACHTUNG: Dieser Kurs steht ab Sommer 2023 nicht mehr zur Verfügung. 

Folgende Seminare decken ähnliche Inhalte ab:

Kursinhalte

Benutzer- und Gruppenverwaltung

  • Konzepte für den Schutz von Informationen
  • Das Zero-Trust-Modell
  • Planung der Identitäts- und Authentifizierungslösung
  • Benutzerkonten und -rollen
  • Identitätsverwaltung

Identitätssynchronisation und -schutz

  • Planung der Verzeichnissynchronisation
  • Azure AD Connect
  • Konfiguration und Verwaltung synchronisierter Identitäten
  • Passwortverwaltung
  • Azure-AD-Identitätsschutz

Zugriffsverwaltung

  • Bedingter Zugriff
  • Verwaltung des Gerätezugriffs
  • Rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role-Based Access Control (RBAC))
  • Lösungen für den externen Zugriff

Sicherheit in Microsoft 365

  • Bedrohungsvektoren und Datenlücken
  • Sicherheitsstrategie und -prinzipien
  • Sicherheitslösungen für Microsoft 365
  • Microsoft Secure Score

Schutz vor Bedrohungen

  • Exchange-Online-Schutz
  • Office 365 Advanced Threat Protection
  • Verwaltung sicherer Anhänge
  • Verwaltung sicherer Links
  • Azure Advanced Threat Protection
  • Microsoft Defender Advanced Threat Protection

Bedrohungsverwaltung

  • Verwendung des Sicherheitsdashboards
  • Untersuchung von Bedrohungen und Antworten darauf
  • Azure Sentinel für Microsoft 365
  • Konfiguration von Advanced Threat Analytics

Sicherheit für Cloudanwendungen

Mobilität

  • Planung des Mobile Application Management (MAM)
  • Planung des Mobile Device Management (MDM)
  • Bereitstellung von Diensten für mobile Geräte
  • Registrierung von Geräten im Mobile Device Management

Informationsschutz

  • Informationsschutzkonzepte
  • Sensititvitätslabel
  • Azure Information Protection (AIP)
  • Windows Information Protection (WIP)

Rechteverwaltung und Verschlüsselung

  • Information Rights Management (IRM)
  • Secure Multipurpose Internet Mail Extension (S-MIME)
  • Office-365-Nachrichtenverschlüsselung

Schutz vor Datenverlust (Data Loss Prevention)

  • Einführung
  • Richtlinien
  • Erstellen einer DLP-Richtlinie, um Dokumente zu schützen

Archivierung und Speicherung

  • Archivierung in Microsoft 365
  • Speicherung in Microsoft 365
  • Speicherrichtlinien im Microsoft 365 Compliance Center
  • Archivierung und Speicherung in Exchange
  • Vor-Ort-Verwaltung von Einträgen in SharePoint

Inhaltssuche und Recherchen

  • Inhaltssuche
  • Recherchen in den Auditprotokollen
  • Erweitertes eDiscovery

Compliance in Microsoft 365

  • Compliance Center
  • Ethische Mauern in Exchange Online
  • Global Data Protection Regulations (GDPR)

Zielgruppe

Microsoft-365-Sicherheitsadministratoren

Grundverständnis der Konzepte von Microsoft Azure Erfahrung mit Windows-10-Geräten. Erfahrung mit Office 365 Grundverständnis von Autorisierung und Authentifizierung. Grundverständnis von Computernetzwerken. Praktische Erfahrung mit der Verwaltung mobiler Geräte

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Zertifizierung

Dieser Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: MS-500: Microsoft 365 Security Administration
Opt. Zertifizierungsgebühr:165,- zzgl. MwSt.

Kurs-ID: MS-500T00

2.390,-
Preis pro Person
zzgl. MwSt.
4 Tage
09:00 - 17:00 Uhr

Allgemeine Kursinformationen

  • Original Microsoft-Unterlagen    Original Microsoft-Unterlagen
  • Versorgung im Seminarzentrum    Versorgung im Seminarzentrum
  • Teilnahmezertifikat    Teilnahmezertifikat
  • tecTrain-Wissensgarantie    tecTrain-Wissensgarantie
  • Parkmöglichkeiten    Parkmöglichkeiten

Unsere Maßnahmen für Ihren Schutz während Ihres Seminaraufenthaltes!

Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, achten wir während Ihres Aufenthaltes, dass Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend aller behördlichen Bestimmungen laufend an.

Details zu den Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

tecTrain Seminarzentren:
Unsere Seminarzentren zeichnen sich durch Ihr modernes Seminarumfeld, zahlreichen Vor-Ort-Services und ideale Erreichbarkeit aus.
Mehr Details.

Hotelempfehlungen:
Für Ihren optimalen Seminar-Aufenthalt haben wir darauf geachtet, dass Qualität und Erreichbarkeit Ihrer Hotelunterkunft stimmen. Darüber hinaus erhalten Sie als tecTrain-Kunde bei zahlreichen Hotels spezielle Partner-Konditionen. Mehr Details.
In allen Bundesländern stehen Ihnen unterschiedliche Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten Ihrer geplanten Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Mehr Details.

Sie wollen ein firmeninternes Training für Microsoft 365 Security Administration organisieren?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit zahlreichen Vorteilen: