Backup-Konfiguration
- Backup im NOARCHIVELOG Mode
- ARCHIVELOG Mode
- Einsatz Flash Recovery Area
- Backup-Konfiguration im Detail
Verwendung Recovery-Catalog
- Warum Recovery-Catalog
- Einrichten Recovery-Catalog
- Verwendung Recovery-Catalog
- Löschen Recovery-Catalog
- Virtual Private Catalog
Recovery Manager (RMAN) Backups erstellen
- Backupset
- Image Copy
- Incremental Backup
- Backup komprimieren
- Backup verschlüsseln
- Ausführen von SQL-Statements
User managed Backup and Recovery
- Kritisch versus nicht kritisch
- Complete versus Incomplete Recovery
- Manuelles Backup mit Status NOARCHIVELOG
- Manuelles Backup mit Status ARCHIVELOG
- Complete Recovery
- Incomplete Recovery
Recovery mit Recovery Manager (RMAN)
- RMAN Kommandos
- Complete Recovery bei nicht kritischem Datendatei-Verlust
- Complete Recovery bei System-kritischem Datendatei-Verlust
- Wiederherstellung Image-Copies
- Wiederherstellung mit Status NOARCHIVELOG
- Verwendung Restore Points
- Incomplete Recovery
- Wiederherstellung der Datenbank auf einem anderen Server (Host)
- Wiederherstellung von Tabellen aus Backups
Tablespace Point-in-Time Recovery (TSPITR)
- Konzepte und Terminilogy
- Wann ist ein TSPITR notwendig
- Vorbereitungen
- Feststellen des korrekten Ziel-Zeitpunkts
- Durchführung
Duplizieren einer Datenbank mit RMAN
- Mit RMAN eine neue Datenbank erzeugen
- Überprüfen notwendiger Daten
- Notwendige Channels erstellen
- RMAN DUPLICATE verwenden