Einführung und Überblick
- Agile Werte und Prinzipien, die 5 Scrum Werte
- Empirische Prozess-Steuerung in der Wissensarbeit, Systemisches Denken und Komplexitätsdenken in Organisationen und Projekten
- Das Scrum Framework im Überblick (Ursprung, Prozess, Rollen)
Agiles Produktmanagement
- Vom WARUM über das WAS zum WIE und VALIDIERTEN LERNEN
- Visioning, Empathy Map, Business Model/ Value Proposition Canvas
- Impact Mapping und Story Mapping
- Releases und Planung
- Ökonomische Entscheidungsmodelle auf Basis Lean Product Development
Agiles Anforderungsmanagement
- Management des Product Backlogs
- Business Epics, Architectural Epics, Features
- Value Proposition Canvas, User Stories und Konnex zu Story Mapping
- Schreiben guter User Stories
- Erweiterte Priorisierungstechniken, Cost of Delay, Serviceklassen
Release-Planung
- Velocity, Lead Time Verteilung und Little’s Law
- Projektverfolgung, Agiles Controlling und Reporting
- Das Lean Startup Konzept und Customer Development
- Adaptive Release-Planung
Sprints – Arbeiten mit dem Team
- Teamentwicklung und Agile Leadership
- Value-driven Development
- Sprint Planning und Backlog Refinement
- Sprint Review und –Retrospektive aus Perspektive des PO (Konnex zu agilen Werten und Prinzipien)
- Metriken
Agile Entwicklungspraktiken und Qualität
- Architektur und Design aus Produktperspektive
- Agiles Testen (ggf. BDD, Specification by Example)
Als aktive Teilnehmer/in dieses Trainings erhalten Sie im Anschluss die Ernennung zum “Certified Scrum Product Owner“ durch unseren Trainer. Es ist dafür zur Zeit keine Prüfung notwendig. Eine vollständige Anwesenheit und Mitarbeit im Training ist jedoch Voraussetzung, um das Zertifikat zu erlangen.