Scrum ist ein agiles Vorgehensmodell und bezeichnet eine Vorgehensweise bei Entwicklungsprojekten für das Produktmanagement und beim Projektmanagement. Zwischenzeitlich hat sich Scrum ebenfalls als gute Wahl für die Zusammenarbeit in Teams erwiesen da es einen schlanken, agilen Ansatz bietet. Scrum soll ausdrücken, worum es beim Projektmanagement vor allem gehen soll: Flexibilität, Dynamik und tägliche Meetings, in denen die Projektmitarbeiter ihre Aufgaben abstimmen.
Der Agile Scrum Foundation Kurs vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über das Scrum Framework, Rollen (Scrum Master, Product Owner und Team), Scrum Events bzw. Meetings (Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospective) sowie Scrum Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog und Transparenz) und bereitet optimal auf das international anerkannte Agile Scrum Foundation Examen vor.
Hinweis: Am Ende des zweiten Tages kann das 60 Minuten „Agile Scrum Foundation“ Examen abgelegt werden. Darin sind 40 Fragen zu beantworten, von denen mindestens 26 korrekt für den erfolgreichen Abschluss sein müssen. Die Verwendung von Unterlagen ist nicht erlaubt.
Die Agile Scrum Foundation Qualifizierung bescheinigt Teilnehmer/-innen die Fähigkeit erfolgreich, effizient und basierend auf dem Scrum Framework in den Bereichen Projektmanagement, Software Entwicklung, IT Service Management und Business Management mitwirken zu können.