(24)

Scrum ist ein agiles Vorgehensmodell und bezeichnet eine Vorgehensweise bei Entwicklungsprojekten für das Produktmanagement und für das Projektmanagement. Mittlerweile hat sich Scrum auch als gute Wahl für die Zusammenarbeit in Teams erwiesen, da es einen schlanken und agilen Ansatz bietet. Scrum legt den Focus auf die wichtigen Aspekte des modernen Projektmanagements: Flexibilität, Dynamik und tägliche Meetings, in denen die Projektmitarbeiter ihre Aufgaben abstimmen.

Der Agile Scrum Foundation Kurs vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über das Scrum Framework, Rollen (Scrum Master, Product Owner und Team), Scrum Events bzw. Meetings (Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospective) sowie Scrum Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog und Transparenz) und bereitet optimal auf das international anerkannte Agile Scrum Foundation Examen vor.

Kursinhalte

  • Denkweise Agiler Methoden und deren Mehrwert
  • Das Agile Manifest und Agile Prinzipien
  • Andere agile Methoden (Extreme Programming XP, DSDM, DevOps, Crystal Methodologies, LeSS, SAFe und KanBan)
  • Wichtige Rollen (Scrum Master, Product Owner und Entwicklungs-Team)
  • Scrum Ereignisse (Time-boxing Ereignisse, Sprints, Sprint Planning, Daily Scrum/Stand-up, Sprint Review und Retrospektive sowie Product Backlog Grooming/Refinement Meetings)
  • Charakteristiken von Backlogs und guten Anforderungen (User Stories bzw. Backlog Items)
  • Die Bedeutung der Definition of Done
  • Scrum Methoden und Praktiken (Prinzipien von Refactoring, Pair Programming, Test Driven Development TDD und Continuous Integration)
  • Scrum Planung (Erzeugung einer Produkt Vision, Product Roadmap, Release Planung bis hin zur Sprint Planung)
  • Konzept der leicht änderbaren und flexiblen Pläne
  • Prinzipien der Abschätzung von Anforderungen (Planning Poker, Triangulation und Affinitätsschätzung) sowie Schätzen in Story Points vs Ideal Days/Time
  • Transparenz und Wichtigkeit von Monitoring (Scrum Charts und Metriken)
  • Scrum in großen und komplexen Projekten
  • Arbeiten mit mehreren Scrum Teams (verteilt auf unterschiedlichen Standorten)
  • Unterschiedliche Scrum Vertragstypen
  • Aufbau Agiler Arbeitsplätze

Hinweis: Am Ende des zweiten Tages kann das 60 Minuten „Agile Scrum Foundation“ Examen abgelegt werden. Darin sind 40 Fragen zu beantworten, von denen mindestens 26 korrekt für den erfolgreichen Abschluss sein müssen. Die Verwendung von Unterlagen ist nicht erlaubt. 

Die Agile Scrum Foundation Qualifizierung bescheinigt Teilnehmer/-innen die Fähigkeit erfolgreich, effizient und basierend auf dem Scrum Framework in den Bereichen Projektmanagement, Software Entwicklung, IT Service Management und Business Management mitwirken zu können.


Personen, die sich einen Überblick zum agilen Framework Scrum verschaffen wollen und eine agile Vorgehensweise für den Bereich der Software Entwicklung suchen. Personen, die in Scrum Teams arbeiten bzw. diese unterstützen sollen, wie Software Entwickler, Teamleiter in Software Entwicklungsbereichen, Consultants und Professionals für IT, Projektmanagement sowie Human Resources, Facility Management oder Vertrieb. Personen, die eine Zertifizierung im Themenbereich agile Methoden und deren praktische Anwendung

Interesse an agilen Vorgehensmethoden; die Auseinandersetzung mit den Scrum Rollen, Events bzw. Meetings und Scrum Artefakten sowie Literaturstudium zu dem Agilen Manifest und dem Scrum Guide wird empfohlen.

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Zertifizierung

Agile Scrum Foundation. Prüfung auf Deutsch oder Englisch möglich. Diese Prüfung kann auf Wunsch auch online absolviert werden. Hierfür ist eine Zusatzpauschale von € 50,- entrichten.
Opt. Zertifizierungsgebühr:275,- zzgl. MwSt.

(24 Kursbewertungen)


Eva N.
am 10.04.2019

Ein sehr guter Vortag und alle Inhalte wurden gut erklärt.


Sabine S.
am 10.04.2019

Praxisbezüge und kleine Gruppe


Anita K.
am 10.04.2019

Praxisnahe Beispiele, Beantworten und Eingehen auf Fragen


Harald E
am 22.01.2019

auf Fragen wurde detailliert eingegangen.


Anonym
am 09.10.2018

Kompetenz des Trainers, positive Trainingsatmosphäre


Michael K.
am 26.06.2018

Stil des Seminars, Erfahrungen aus der Praxis


Anonym
am 16.02.2018

sehr kompetenter Vortrag, sehr viel Praxiserfahrung des Vortragenden


Nilay B.
am 14.07.2017

gute Erklärung, gute Beantwortung u. Fragen, guter Realitätsbezug


Florian W.
am 14.07.2017

Praxisnähe, Verständlichkeit, Erklärung der Hintergründe


Wolfgang D.
am 14.07.2017

Es wurde auf Fragen eingegangen!


Martin T.
am 14.07.2017

Vortrag und Vortragender


Martin W.
am 14.07.2017

Aufbau & informelle Art des Trainers! TOP


Anonym
am 14.07.2017

Eingehen auf spezielle Anforderungen


Florian P.
am 14.07.2017

Beispiele aus der Praxis


Eva T.
am 14.07.2017

Professionalität und Erfahrung des Trainers! Praxisbezug, Beispiele und eingehen auf Fragen!


Richard Z.
am 11.05.2017

Praxisbeispiele!


Martin R.
am 11.05.2017

Viele Beispiele aus Praxis erwähnt!


Alexander D.
am 11.05.2017

Einfachheit, persönliche Atmosphäre. Wenig Unklarheiten


Michael L.
am 11.05.2017

Kompetenz des Trainers, Beantwortung der Fragen, praktische Beispiele


Jürgen M.
am 11.05.2017

Kompetenz, angenehme Atmosphäre, gute Wissensvermittlung


Anonym
am 20.12.2016

Tolle Gruppengröße


Henrik B.
am 25.11.2016

Es wurde auf unsere Situationen eingegangen und bestimmte Schlüsselthemen besonders hervorgehoben. Das Thema war perfekt aufbereitet.


Anonym
am 25.11.2016

Es wurde auf Fragen eingegangen. Gefallen hat mir auch die Kompetenz des Vortragenden.


Dominik A.
am 25.11.2016

Fachliche und flexible Kompetenz des Trainers. Passende Mischung aus Theorie und Praxis. Entspannte, lustige, produktive und persönliche Atmosphäre.

Kurs-ID: SCRUMFND

1.050,-
Preis pro Person
zzgl. MwSt.
2 Tage
09:00 - 17:00 Uhr

Allgemeine Kursinformationen

  • dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs    dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs
  • Versorgung im Seminarzentrum    Versorgung im Seminarzentrum
  • Teilnahmezertifikat    Teilnahmezertifikat
  • tecTrain-Wissensgarantie    tecTrain-Wissensgarantie
  • Parkmöglichkeiten    Parkmöglichkeiten

Unsere Maßnahmen für Ihren Schutz während Ihres Seminaraufenthaltes!

Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, achten wir während Ihres Aufenthaltes, dass Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend aller behördlichen Bestimmungen laufend an.

Details zu den Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

tecTrain Seminarzentren:
Unsere Seminarzentren zeichnen sich durch Ihr modernes Seminarumfeld, zahlreichen Vor-Ort-Services und ideale Erreichbarkeit aus.
Mehr Details.

Hotelempfehlungen:
Für Ihren optimalen Seminar-Aufenthalt haben wir darauf geachtet, dass Qualität und Erreichbarkeit Ihrer Hotelunterkunft stimmen. Darüber hinaus erhalten Sie als tecTrain-Kunde bei zahlreichen Hotels spezielle Partner-Konditionen. Mehr Details.
In allen Bundesländern stehen Ihnen unterschiedliche Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten Ihrer geplanten Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Mehr Details.

Ähnliche Seminare

Über EXIN Agile Scrum Foundation

Mit EXIN Agile Scrum Foundation stellt ein Schulungsteilnehmer sein Wissen zu Agile- und ScrumFrameworks unter Beweis. Das Prinzip von Agile Scrum basiert auf einer Zusammenarbeit zur erfolgreichen Realisierung eines übergeordneten Ziels. Agile Methoden werden häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt und finden zunehmend auch in anderen Bereichen Anwendung. Scrum-Praktiken umfassen den Aufbau funktionsübergreifender, selbstverwalteter Teams, die am Ende jeder Iteration, dem so genannten „Sprint“, ein funktionierendes Inkrement einer Software liefern. 

(Quelle)

Sie wollen ein firmeninternes Training für EXIN Agile Scrum Foundation organisieren?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit zahlreichen Vorteilen: