(3)

Agile Methoden bzw. Vorgehensweisen kommen zunehmend in unterschiedlichsten Bereichen zur Anwendung. Scrum-Praktiken umfassen den Aufbau interdisziplinärer, selbstverwalteter bzw. eigenverantwortlicher Teams, die am Ende jeder Iteration, dem sogenannten „Sprint“, ein Ergebnis („Inkrement“) liefern. Schwerpunkt der Zertifizierungsprüfung ist die breite Akzeptanz von Agile oder Scrum im Arbeitsumfeld in der jeweiligen Organisation und die Übernahme der Rolle des „Scrum Product Owners“.

Die Teilnehmer/-innen schließen direkt am Ende des zweiten Kurstages mit einer Prüfung zum international anerkannten EXIN Agile Scrum Product Owner ab. 

Kursinhalte

Modul 1 - Denkweise nach Agiler Methodik

  • Agile Konzepte
  • Erläuterung der Agilen Denkweise
  • Wie Agilität zu Prognostizierbarkeit und Flexibilität führt
  • Beschreibung der kontinuierlichen Prozessverbesserung
  • Weitere Agile Frameworks und Methoden, wie Crystal, Extreme Programming (XP), DSDM, LeSS, SAFe und Kanban

Modul 2 - Die Rolle des „Scrum Product Owners“

  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Product Owners
  • Weitere SCRUM Rollen (SCRUM Master und Entwicklungsteam)

Modul 3 – Den Product Backlog verwalten

  • Von der Vision zum Product Backlog
  • User Stories (Epics, funktionale und nicht funktionale Anforderungen)
  • Erstellung des Sprint Backlogs
  • Fortschritt prüfen und kommunizieren
  • Die Kontrolle behalten und umsetzen

Modul 4 – Komplexe Projekte

  • Skalierung von Agilen Projekten
  • Eignung von Agile für unterschiedliche Projekttypen
  • Komplexe Product oder Service Backlogs verwalten

Modul 5 – Value (Wert) hinzufügen

  • Business Value (Wert für das Business) zum Projekt hinzufügen
  • Mit der Stimme des Kunden sprechen

Hinweis: Am Ende des zweiten Tages kann das 90 Minuten „Agile Scrum Product Owner“ Examen abgelegt werden. Darin sind 40 Fragen zu beantworten, von denen mindestens 26 korrekt für den erfolgreichen Abschluss sein müssen. Die Verwendung von Unterlagen ist nicht erlaubt, elektronische Hilfsmittel sind nicht zulässig.


Zielgruppe

Der agile Denkansatz/Methodik kommt immer häufiger in unterschiedlichsten Projekten zur Anwendung. Bei Scrum handelt es sich um die am häufigsten eingesetzte Agile Methodik. Sie eignet sich für alle, die im beruflichen Umfeld mit ihrem Wissen in Bezug auf die neuesten Entwicklungen in der IT und im Projektmanagement, vor allem im Bereich Projektleitung oder -beteiligung, auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Zielgruppe dieser Zertifizierung sind daher Personen aus diesen Bereichen: Projekt- und Programm-Management, Produktmanagement, IT Service Management und Business Management sowie Personen, die künftig die Rolle des Scrum Product Owners in der Organisation einnehmen und als Schnittstelle zu Kunden, Stakeholdern bzw. Endbenutzern fungieren sollen.

Der Prüfungskandidat muss mit allen grundlegenden Konzepten aus dem Kurs „EXIN Agile Scrum Foundation“ vertraut sein, daher wird empfohlen, diesen Kurs im Vorfeld zu besuchen oder sich auf alternativen Wegen mit den Konzepten vertraut zu machen. Eine EXIN Agile Scrum Foundation Zertifizierung ist hilfreich, aber nicht verpflichtend für die Teilnahme am Kurs und die Zulassung zur EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierungsprüfung. Der Kursbesuch ist jedoch obligatorisch für die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierungsprüfung. EXIN empfiehlt zur idealen Vorbereitung eine Beschäftigung mit agiler Literatur im Ausmaß von ca. 120 Stunden, abhängig nach Vorwissen in Agilen Vorgehensweisen.


Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Zertifizierung

EXIN Agile Scrum Product Owner. Prüfung auf Deutsch oder Englisch möglich. Diese Prüfung kann auf Wunsch auch online absolviert werden. Hierfür ist eine Zusatzpauschale von € 50,- entrichten.
Opt. Zertifizierungsgebühr:330,- zzgl. MwSt.

(3 Kursbewertungen)


Anonym
am 01.03.2018

entspannte Atmosphäre - inhaltlich auf hohem Niveau


Sabine M.
am 01.03.2018

Vortragsstil der offenen Unterhaltung


Michael L.
am 01.03.2018

Praxisnahe, Austausch mit Teilnehmern, Kompetenz des Trainers

Kurs-ID: ASPO

1.250,-
Preis pro Person
zzgl. MwSt.
2 Tage
09:00 - 17:00 Uhr

Allgemeine Kursinformationen

  • dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs    dig. Kursunterlagen/Materialien/Labs
  • Versorgung im Seminarzentrum    Versorgung im Seminarzentrum
  • Teilnahmezertifikat    Teilnahmezertifikat
  • tecTrain-Wissensgarantie    tecTrain-Wissensgarantie
  • Parkmöglichkeiten    Parkmöglichkeiten

Unsere Maßnahmen für Ihren Schutz während Ihres Seminaraufenthaltes!

Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, achten wir während Ihres Aufenthaltes, dass Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend aller behördlichen Bestimmungen laufend an.

Details zu den Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

tecTrain Seminarzentren:
Unsere Seminarzentren zeichnen sich durch Ihr modernes Seminarumfeld, zahlreichen Vor-Ort-Services und ideale Erreichbarkeit aus.
Mehr Details.

Hotelempfehlungen:
Für Ihren optimalen Seminar-Aufenthalt haben wir darauf geachtet, dass Qualität und Erreichbarkeit Ihrer Hotelunterkunft stimmen. Darüber hinaus erhalten Sie als tecTrain-Kunde bei zahlreichen Hotels spezielle Partner-Konditionen. Mehr Details.
In allen Bundesländern stehen Ihnen unterschiedliche Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten Ihrer geplanten Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Mehr Details.

Ähnliche Seminare

Über EXIN Agile Scrum Product Owner

Der Agile Scrum Product Owner konzentriert sich auf die Wertschöpfung für den Kunden und den Wert für das Unternehmen, durch Agile Projektmanagement-Techniken. Diese Zertifizierung eignet sich besonders für Fachleute aus den Bereichen Projektmanagement, Softwareentwicklung, IT Service Management und Business Management.

EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung

EXIN Agile Scrum Product Owner prüft die Fähigkeiten und Kenntnisse des Kandidaten über die Agile Framework und Scrum Methodik speziell mit der Rolle des Product Owner im Auge. Diese Zertifizierung konzentriert sich auf die Annahme von Agile oder Scrum am Arbeitsplatz und die Übernahme der Rolle des Produktinhabers. Die Prüfung umfasst: Agile Weise des Denkens Rolle des Produktinhabers Verwalten des Produktrückstands Komplexe Projekte Den Wert erhöhen.

(Quelle)

Sie wollen ein firmeninternes Training für EXIN Agile Scrum Product Owner organisieren?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit zahlreichen Vorteilen: